Die Integration neu zugewanderter und geflüchteter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener ist eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe. Dabei ist die sprachliche Kompetenz der entscheidende Faktor für die erfolgreiche Bewältigung von Schule, Ausbildung und Beruf. Vor diesem Hintergrund kommt dem Bildungsbereich Deutsch als Zweitsprache eine Schlüsselrolle zu. Umso wichtiger ist die nachhaltige Qualifizierung von Fachkräften, die als Lehrende, Beratende oder Ausbildende Deutsch als Zweitsprache vermitteln bzw. Lernsituationen sprachsensibel gestalten.
Weiterbildungsstudium DaZ Bonn (WBS)
Sie wollen eine fundierte Ausbildung im Bereich DaZ, die Sie für Lehrtätigkeiten in Schule und Erwachsenenbildung qualifiziert? (entspricht 30 ECTS)
Perspektive Integration – Sprache im Beruf (PIB)
Sie wollen sich für das sprachsensible Anleiten und Ausbilden geflüchteter Menschen für den Arbeitsmarkt weiterqualifizieren? (entspricht 6 ECTS)